UI vs UX Design – Ein Überblick
UI Design, UX Design – für viele sind diese Begriffe noch immer Fremdwörter. In diesem Artikel geben wir euch einen Überblick und eine Einordnung der verschiedenen Rollen im Produktdesignprozess.

Was ist UX? #
UX steht für "User Experience" und beschreibt alle Aspekte des Erlebnisses eines Users oder einer Userin bei der Interaktion mit einem Produkt, einer Dienstleistung oder Umgebung. Je nach Projektanforderung und -umfang wird der Designprozess entweder von einer einzelnen Designerin oder einem einzelnen Designer oder von einem Team aus Spezialist:innen durchgeführt.
Unterschiede zwischen UI und UX Design #
UI und UX sind zwei zentrale Bereiche im Produktdesign. Zudem kann es zu weiteren Spezialisierungen in den beiden Bereichen kommen. Die Rollen können sich teilweise überschneiden, unterscheiden sich aber in ihren Aufgaben und Methoden. Während im UX Design in erster Linie mit User:innen zusammengearbeitet wird (Userforschung und Tests), konzentriert sich UI Design auf die visuelle Gestaltung von Benutzeroberflächen anhand von Styleguides und Designsystemen.
Rollen im UI Design #
UI Designer:innen konzentrieren sich auf das visuelle Design und die Gestaltung der Benutzeroberfläche. Dazu gehören verschiedene Spezialisierungen:
- UI Designer – Gestaltung der Benutzeroberfläche, kümmert sich um Layout, Farben, Schriftarten, Buttons und andere grafische Elemente.
- Information Designer – strukturiert Inhalte und erstellt Navigationssysteme, Sitemaps sowie Wireframes.
- Motion Designer – animiert UI-Elemente und Übergänge zwischen verschiedenen Zuständen oder Szenen.
- Interaction Designer – entwickelt interaktive Elemente wie Klicks, Wischgesten, Scrollverhalten und visuelles Feedback (z. B. Hover-Effekte).
- Accessibility Designer – sorgt für barrierefreie Gestaltung, um das Produkt für alle User:innen zugänglich zu machen.
Hier nicht mit berücksichtigt sind Content-Designer wie: Visual-, Brand-, Illustration-, Animation-, Type Designer oder auch Video- und Fotografen, sowie Texter:innen, die ebenfalls eine entscheidende Rolle dabei spielen können, wie wir ein digitales Produkt wahrnehmen.
Rollen im UX Design #
UX Designer:innen betrachten die gesamte User Experience und Interaktion mit einem Produkt. Sie stehen in engem Kontakt mit User:innen, um durch Forschung und Tests wertvolle Einblicke zu gewinnen. Hier gibt es ebenfalls verschiedene Spezialisierungen:
- UX Researcher – führt Userforschungen durch, analysiert Daten, erstellt Personas und sammelt Feedback.
- UX Writer – optimiert Texte für Buttons, Menüs oder Fehlermeldungen.
- Usability Designer – konzentriert sich auf die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit durch Tests, Userforschung und Evaluierungen.
Fazit #
Die genaue Rollenverteilung richtet sich nach den Anforderungen des jeweiligen Projekts und den Stärken der beteiligten Personen. In kleinen Teams überschneiden sich die Aufgaben oft, während in größeren Teams eine stärkere Spezialisierung möglich ist. Grundsätzlich erfordert UX Design immer den direkten Kontakt mit Enduser:innen, während UI Design sich auf Designsysteme und Styleguides stützt. Beide Bereiche arbeiten mit unterschiedlichen Methoden an verschiedenen Aspekten eines Produkts. Sie sind essenzielle Bestandteile des Produktdesigns und haben das gemeinsame Ziel, eine optimale User Experience zu schaffen.