Glossar
D
-
DSGVO
DSGVO steht für Datenschutzgrundverordnung und ist eine Verordnung der Europäischen Union, die zum EU-weiten Schutz von personenbezogenen Daten verabschiedet wurde und seit 25. Mai 2018 in Kraft ist. Diese hat vielfältige Auswirkungen auf den Umgang mit personenbezogenen Daten. Wir haben einige wichtige Facts in unserer DSGVO-Checkliste zusammengefasst.
-
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um eine Person damit zu identifizieren - das schließt auch Teilinformationen ein, die gemeinsam genutzt werden können, um eine Person zu identifizieren. Beispiele für personenbezogene Daten sind Name, Geburtsdatum, Adresse oder auch Gesundheitsdaten, Aussehen oder Gewicht.
Personenbezogene Daten spielen eine besondere Rolle, wenn es um die DSGVO geht. Was man dabei beachten sollten, zeigen wir hier.
-
Plugins
Unter Plugins versteht man Zusatzprogramme, die in Webanwendungen oder Programmen eingebunden werden können und damit ihre Funktionen erweitern. Durch die Installation eines Plugins kann einer Software eine zusätzliche Funktion hinzugefügt werden, die sie davor nicht hatte. Der Vorteil: Es muss nicht das komplette Programm umgeschrieben werden, sondern das Plugin wird einfach über eine Programmierschnittstelle - über sogenannten APIs (Verlinkung zu API) - hinzugefügt.
Beispiele für Plugins sind Tracking Tools wie Google Analytics oder Plausible Analytics, um das Nutzer:innenverhalten auf der Webseite zu tracken und zu analysieren. Diese werden über eine Schnittstelle an die Webseite angebunden und verändern den eigentlichen Code der Webseite nicht.
-
User-Tracking
User-Tracking, manchmal auch Web-Tracking oder Nutzerverfolgung, ist ein Instrument zur Analyse des Nutzer:innenverhaltens - beispielsweise auf Webseiten. Ein bekanntes Tool für das Tracking des Nutzer:innenverhaltens auf Webseiten ist Google Analytics, das jedoch immer wieder wegen datenschutzrechtlicher Probleme in der Kritik steht. Eine DSGVO-konforme Alternative dazu ist Plausible Analytics. Wie plausible.io funktioniert und welche Vorteile es bietet, zeigen wir hier.