Begriffe und Definitionen

Glossar

Zurück
Ergebnisse zu: "content-management-system"
Beliebte Suche:
  • Backend

    Das Backend ist jener Teil einer Anwendung oder einer Webseite, der sich im Hintergrund abspielt und nicht für die Nutzer:innen sichtbar ist. Es stellt also den administrativen Teil einer Anwendung oder einer Webseite dar, in dem sie verwaltet wird. Beispielsweise zählt ein Content Management System zum Backend.

    Als "Gegenteil" ist das Frontend zu sehen, das die für die Nutzer:innen sichtbare Benutzeroberfläche darstellt. Näheres zur Unterscheidung zwischen Frontend und Backend gibt es hier nachzulesen.

  • Content Management System (CMS)

    Ein CMS oder Content Management System ist ein System, das es ihren Benutzer:innen erlaubt, Inhalte einer digitalen Anwendung (z.B. einer Webseite oder Webanwendung) auf einfache Weise zu verwalten. Um ein Content Management System verwenden zu können, sind im Normalfall auch keine Programmierkenntnisse erforderlich. Die digitalen Inhalte können dabei über eine Benutzeroberfläche verwaltet werden, die es ermöglicht, dass bestimmte Aspekte des Webauftritts auf relativ unkompliziert geändert oder erzeugt werden können.

    Gängige Content Management Systeme sind zum Beispiel Wordpress oder Craft CMS. Nähere Informationen zu CMS und welche Vor- und Nachteile einige der gängigsten Content Management Systeme bieten, zeigen wir hier.